Pfeffingen in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
| 1947, Oktober | Anstellung des Lehrers René Gilliéron |
| 1947, Juni/Juli | grosse Trockenheit |
| 1949, 13. November | Der Bischof von Basel weiht die neuen Kirchenglocken von Pfeffingen ein. |
| 1953 | Erscheinen der Volkskunde Pfeffingen "Mein Dorf". |
| 1960 | Ausbau des Turnplatzes beim Schulhaus |
| 1966 | 1. Auflage der "Heimatkunde Pfeffingen" |
| 1966 | Verlegung der Pfeffinger Schiessanlage ins Schürfeld (Aesch) |
| 1967 | Einweihung des Alters- und Pflegeheimes Aesch-Pfeffingen |
| 1967 | Einführung von Wasseruhren |
| 1968 | Einweihung der Turnhalle von Pfeffingen |
| 1975 | Umbau des Schulhauses (7 Schulzimmer und 1 Werkstatt) |
| 1976 | Pfeffingen beteiligt sich am Schwimmbad "Schützenmatt" in Aesch |
| 1976 | Fusion der Jugendmusikschulen der Gemeinden Aesch und Pfeffingen |
| 1978 | Gründung der gemeinsamen Wasserversorgung Aesch-Dornach-Pfeffingen |
| 1983 | Dorffest |
| 1986 | Mit einem Busbetrieb wird Pfeffingen an das regionale Netz des Öffentlichen Verkehrs angeschlossen. |
| 1987 | Bezug der neuen Anlagen für Werkhof, Feuerwehr und Zivilschutz |
| 1987/1988 | Bau des gemeindeeigenen UKW- und Kabelfernsehnetz Pfeffingen (heute GGA-Netz) |
| 1988, 8./9. Mai | grosser nächtlicher Hagelschlag über das Dorf. Die Strassen im Mitteldorf mussten mit dem Schneepflug geräumt werden. Noch zwei Tage lang lagen an den Strassenrändern die Eis- bzw. Hagelwalmen. |
| 1989 | Dorffest aus Anlass des Bezuges der neuen Gemeindeverwaltung |
| 1990 | Landabtausch mit der römisch-katholischen Kirchgemeinde, zwecks Erweiterung der Friedhofanlage |
| 1996 | Beginn der Partnerschaft mit der Gemeinde Erschmatt VS |