Seniorentag 2025
In den Saalbünten 1
4147 Aesch
22. Nov. 2025, 10.00 Uhr - 13.30 Uhr
«Geben ist seliger denn Nehmen». Stimmt dieser Spruch aus der Apostelgeschichte auch für unseren modernen Alltag? Ja, es ist davon auszugehen, dass auch heute die meisten Menschen zu Lebzeiten anderen gerne etwas schenken und damit Freude bereiten wollen. Und mit diesem sinnvollen Handeln sind sie dann wahrscheinlich ihrerseits glücklich. Wenn aber die gebende Person bereits «selig» ist und nicht mehr unter ihren Liebsten weilt, wie ist es dann mit dem sogenannten «Freude-Bereiten»?
Dann ist es eindeutig von Vorteil, wenn schon vor dem Tod einiges in die Wege geleitet wurde, und zwar mittels Testament und Vorsorgeauftrag. Es geht letztlich darum, dass die materielle Hinterlassenschaft auch wirklich «richtig» ankommt. Richtig gemäss dem letzten Willen, aber vor allem auch korrekt bezüglich der gesetzlichen Vorschriften.
Der Seniorentag 2025 nimmt sich dem Thema «Richtig vererben» an. Advokat und Fachanwalt Simon Rosenthaler wird zu diesen Fragen des Erbrechts kompetent und detailliert informieren. Der Jurist ist der Überzeugung, dass Planung möglichen Streit unter Erben reduziere, teure Rechtsstreitigkeiten vermeide und dafür sorge, dass die Formvorschriften eingehalten werden.
Interessierte treffen sich am Samstag, 22. November 2025, von 10.00 bis 13.30 Uhr im kath. Pfarrei in Aesch. Der Anlass, zu dem auch Auswärtige eingeladen sind, ist kostenlos und wird mit einem Apéro abgeschlossen.
Team Öffentlichkeitsarbeit, Seniorenrat Aesch-Pfeffingen
Zugehörige Objekte
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Seniorentag 2025 - Programm (PDF, 635.13 kB) | Download | 0 | Seniorentag 2025 - Programm |