Kopfzeile

Inhalt

Baumfällungen Burgweg

9. März 2023

Im Zuge der Neugestaltung des Burgwegs wurde im Jahre 1983 östlich der Fahrbahn ein öffentlicher Grünstreifen ausgeschieden, der ab 1989 jedes Jahr mit einem Ahornbaum des Jungbürgerjahrganges bepflanzt wurde. Nach einigen Jahren wurde damit wieder aufgehört. Die dann noch fehlenden Bäume im Grünstreifen wurden in der Folge durch die Gemeinde ergänzt. Gesamthaft wurden zwischen Nespelmattweg und Moosackerweg 35 Ahornbäume gepflanzt.

Der Unterhalt dieser Ahornbäume bereitet dem Werkhof der Gemeinde bereits seit einigen Jahren Sorge. Da die Ahornbäume nicht hochkronig sind und der Grünstreifen nur eine Breite von rund 2.00 m aufweist, ist ein gesetzeskonformer Rückschnitt der Baumkronen nicht möglich. Diese ragen zum einen ins Lichtraumprofil der Strasse und zum anderen in die Privatgrundstücke hinein, was die betroffenen Anstösser stört. Höhere Fahrzeuge hängen immer wieder an den Baumkronen an und beschädigen diese. Hinzu kommt, dass direkt unterhalb der Bäume Werkleitungen, insbesondere die Wasserleitung, verlegt sind. Die Wurzelwerke könnten in den kommenden Jahren zu ungewollten Problemen führen.

Aus diesen Gründen wurden im Frühjahr 2018 die 13 grössten Ahornbäume zwischen Nespelmattweg und Steingrubenweg gefällt.

Leider geben auch die Baukronen der Ahornbäume im oberen Teil des Burgwegs ein trauriges Bild ab. Der Gemeinderat hat deshalb beschlossen, auch die restlichen 22 Ahornbäume zwischen Steingrubenweg und Moosackerweg fällen zu lassen. Die Fällungsarbeiten werden ab dem 14. März 2023 durch die Mitarbeiter unseres Werkhofes ausgeführt. Der Grünstreifen am Burgweg wird zukünftig durch den Werkhof der Gemeinde nach den Grundsätzen der Biodiversität neu bepflanzt und bewirtschaftet.

Wir danken der Bevölkerung für ihr Verständnis für diese Massnahme.

Gemeinderat Pfeffingen