Entsorgungsmarken
Entsorgungsmarken für Hauskehricht, Sperrgut und Grüngutabfälle erhalten Sie wie folgt: |
|
|
Grobsperrgut brennbar und unbrennbar
Vierteljährliche Sammlung im März, Juni, September und Dezember. Angaben zu Gebührenmarken für Grobsperrgut (max. Mass: 200 cm x 100 cm x 100 cm): bis 5 kg = ½ Marke bis 10 kg = 1 Marke bis 20 kg = 2 Marken |
|
|
Grünabfuhr / Bioabfälle
14-tägliche Sammlung Der Bioabfall-Sammlung können kompostierbare Gartenabfälle und Speisereste mitgegeben werden. Sie werden in der Vergärungsanlage zu Biogas und Komposterde umgewandelt (http://www.bio-power.ch). Pro Rollcontainer mit max. 140 Liter Inhalt = 1 Grünvignette |
|
|
Hauskehricht / brennbares Kleinsperrgut
Jeden Dienstag ab 07.00 Uhr bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass in den Hauskehricht nur brennbare Abfälle aus dem Haushalt gehören, für die keine Separatsammlung existiert und die nicht zu den Sonderabfällen zählen. Angaben zu Gebührenmarken pro Kehrichtsack: Bis 17 l = ½ Marke Bis 35 l = 1 Marke Bis 60 l = 2 Marken Bis 110 l = 3 Marken Angaben zu Gebührenmarken für Sperrgut (max. Mass: 100 cm x 50 cm x 50 cm): bis 5 kg = ½ Marke bis 10 kg = 1 Marke bis 20 kg = 2 Marken |
|
|
Metalle
Metalle (Grobaluminium, Eisen, Kupfer etc.) werden zweimal pro Jahr kostenlos abbgeholt. Nicht entsorgt werden Leitungsrohre aus sanierten Liegenschaften! |
|
|
Papier und Karton
Zeitungen, Zeitschriften und Karton werden einmal monatlich gratis entsorgt. Bitte Papier und Karton in gut geschnürten Bündeln bereitstellen. Beschichtetes Papier, Tetrapackungen und Waschmittelboxen sind als Hauskehricht zu entsorgen. |
|
|
Sammlung von Elektroschrott
Ort: Werkhof Pfeffingen, Mattenweg 8 Datum/Zeit: siehe Termine/Anlässe |
Sämtliche elektrischen und/oder elektronischen Geräte können jederzeit in den Verkaufs- und Handelsgeschäften kostenlos abgegeben werden. Die Gemeinde Pfeffingen führt einmal jährlich eine spezielle Sammlung von "Elektroschrott" durch. Folgende Gerätekategorien können dort kostenlos abgegeben werden: - Büroelektronik
- Unterhaltungselektronik
- elektrische Haushaltgeräte
- Batterien (Trockenbatterien, keine Auto- oder Motorradbatterien)
|
Kontakt | | Bauabteilung |
Materialien | | Computer und Bürogeräte, Kühlgeräte, Radio- und Fernsehgeräte |
|
|
Sammlung von Sonderabfällen
Ort: Werkhof Pfeffingen, Mattenweg 8 Datum/Zeit: siehe unter Anlässe/Termine |
Kleinmengen (bis 5 kg) können grundsätzlich jederzeit bei den Verkaufsstellen abgegeben werden. Die Gemeinde Pfeffingen führt einmal jährlich eine spezielle Sammlung von Sonderabfällen durch. Gesammelt werden durch eine Spezialfirma folgende Abfälle: Farben, Lacke, Klebstoffe, Harze, Reinigungsmittelreste, Lösungsmittel, Fotochemikalien, Säuren, Laugen, Medikamente, Pflanzenschutzmittel, Chemikalien, Batterien, Spraydosen sowie unbekannte Rückstände. |
Kontakt | | Bauabteilung |
Materialien | | Leuchstoffröhren, Energiesparlampen, Sonderabfälle (Farben, Lacke, Putzmittel) |
|